Die wichtigsten Fakten, die für ein junges Alter der Welt sprechen: Kohlenstoff-14 in Fossilien, Kohle und Diamanten
Kohlenstoff-14 (oder Carbon-14) ist eine radioaktive Form von Kohlenstoff, die Wissenschaftler verwenden, um das Alter heutiger Fossilien zu bestimmen. Es zerfällt jedoch schnell – die Halbwertszeit beträgt nur 5730 Jahre. In nur wenigen hunderttausend Jahren wird in den Fossilien nichts mehr davon übrig sein. Allerdings wurde Kohlenstoff-14 in „alten” Fossilien gefunden, die angeblich Hunderte von Millionen Jahre alt sind, seitdem diese Methode angewendet wird.
In der Nähe von Redding, Kalifornien, wurde zusammen mit versteinerten Bäumen ein fossiler Meeresmuschel (Ammonit) entdeckt. Diese Versteinerung wird durch Schichten bestätigt, deren Alter 112 bis 120 Millionen Jahre beträgt, aber ihr Radiokarbonalter beträgt nur etwa tausend Jahre.Selbst wenn alle Atome der Erde aus Kohlenstoff-14 bestünden, würden sie so schnell zerfallen, dass nach 1 Million Jahren nichts mehr übrig wäre.
Entgegen den Erwartungen wurde allein zwischen 1984 und 1998 in der wissenschaftlichen Literatur über den Nachweis von Kohlenstoff-14 in 70 Proben berichtet, darunter Fossilien, Kohle, Erdöl, Erdgas und Marmor, die einen fossilen Teil der geologischen Chronik darstellen, die angeblich mehr als 500 Millionen Jahre umfasst.
Alle diese Elemente enthielten radioaktiven Kohlenstoff. Darüber hinaus ergaben Analysen von Proben versteinerter Holz- und Kohlearten, die theoretisch 32 bis 350 Millionen Jahre alt sind, unter Verwendung von Kohlenstoff-14 ein Alter von 20 bis 50.000 Jahren.Diamanten, deren Alter angeblich 1 bis 3 Milliarden Jahre betrug, wurden ebenfalls auf ein Alter von nur 55.000 Jahren datiert.
Solche hohen Altersangaben sollten nicht beunruhigen. Denn in der Vergangenheit war das Magnetfeld der Erde stärker – es schützte die Atmosphäre vor Sonnenstrahlung und reduzierte die Menge des gebildeten Kohlenstoff-14. Infolgedessen wiesen ausgestorbene Lebewesen in ihren Körpern viel weniger radioaktiven Kohlenstoff auf.
Daher sollte das Radiokarbonalter aller Fossilien und Kohle auf weniger als 5000 Jahre reduziert werden, was dem Zeitpunkt ihrer Begrabung während der Sintflut entspricht. Das Alter von Diamanten sollte auf die ungefähre Zeit der biblischen Schöpfung reduziert werden – vor etwa 6000 Jahren.
Gegenargumente
Befürworter einer alten Erde wiederholen zu ihrer Verteidigung immer wieder dieselben zwei trivialen Argumente, die bereits vor vielen Jahren widerlegt wurden.
Erstens: „Das sind alles Verunreinigungen.“
In den letzten dreißig Jahren haben die AMS-Radiokarbonlabors jedoch alle Proben vor der Anwendung von Kohlenstoff-14 wiederholt einer intensiven Behandlung mit starken Säuren und Chlorbleiche unterzogen, um sie von allen Arten von Verunreinigungen zu reinigen.
Wenn die Geräte jedoch mit leeren Proben getestet werden, zeigen sie einen Nullgehalt an Kohlenstoff-14 an, sodass es keine Probleme mit Verunreinigungen oder Geräten geben kann.
Zweites Argument: „Neuer radioaktiver Kohlenstoff entstand direkt in den Fossilien, als das umgebende Uran zerfiel und Stickstoffspuren in den vergrabenen Fossilien bombardierte.“
Durch diese Umwandlung von Stickstoff entsteht tatsächlich Kohlenstoff-14, aber letztendlich zeigen die tatsächlichen Berechnungen überzeugend, dass dieser Prozess nicht zu dem Gehalt an radioaktivem Kohlenstoff führt, der von Weltklasse-Labors in Fossilien, Kohle und Diamanten gefunden werden kann.
-
назад
Robert L. Whitelaw, “Time, Life, and History in the Light of 15,000 Radiocarbon Dates,” Creation Research Society Quarterly 7, no. 1 (1970): 56–71.
-
назад
Paul Giem, “Carbon-14 Content of Fossil Carbon,” Origins 51 (2001): 6–30.
-
назад
John R. Baumgardner, et al., “Measurable 14C in Fossilized Organic Materials: Confirming the Young Earth Creation-Flood Model,” in Proceedings of the Fifth International Conference on Creationism, R. L. Ivey, Jr., ed. (Pittsburgh, PA: Creation Science Fellowship, 2003), pp. 127–142.
-
назад
John R. Baumgardner, “14C Evidence for a Recent Global Flood and a Young Earth,” in Radioisotopes and the Age of the Earth: Results of a Young-Earth Creationist Research Initiative, L. Vardiman, A. A. Snelling, and E. F. Chaffin, eds. (El Cajon, CA: Institute for Creation Research, and Chino Valley, AZ: Creation Research Society, 2005), pp. 587–630.
-
назад
For a fuller treatment and further information see:
-
назад
Andrew A. Snelling, “Radiocarbon Ages for Fossil Ammonites and Wood in Cretaceous Strata near Redding, California,” Answers Research Journal 1 (2008): 123–144.
-
назад
Baumgardner, 2005, pp. 614–616.