Archäologie

Artikel / Geschichte / Archäologie / Was ist mit Kamelen in der Bibel nicht in Ordnung? /

Was ist mit Kamelen in der Bibel nicht in Ordnung?

Autor:

Quelle: creation.com

von 11.02.2014

In den letzten Wochen gab es zahlreiche Berichte, in denen behauptet wurde, dass eine archäologische Entdeckung einen Fehler im Buch Genesis aufgedeckt habe, da es in der Levante (Kanaan/Israel und angrenzende Gebiete) vor der Zeit König Davids keine domestizierten Kamele gegeben habe. Betrachtet man jedoch die tatsächlichen biblischen, archäologischen und historischen Beweise, ergibt sich ein deutlich besseres Bild, das die Historizität der Bibel bestätigt.

Die Quelle dieser Behauptungen ist ein Bericht aus dem Jahr 2013 mit dem Titel „Die Einführung domestizierter Kamele in den südlichen Levante: Beweise aus dem Arabischen Tal”.1 Darin heißt es:

  • Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass Kamele vor dem 12. Jahrhundert v. Chr. nicht als Lasttiere eingesetzt wurden.
  • Neue Daten deuten darauf hin, dass Kamele erst zwischen 1000 und 600 v. Chr. als Haustiere verbreitet waren.
  • An einem bestimmten Ort im Arabischen Tal wurden Kamelknochen nur aus dem 10. und 9. Jahrhundert v. Chr. gefunden, ohne dass es Hinweise auf Kamele vor oder nach dieser Zeit gibt.
  • Kamelknochen, die älter als diese sind, werden aufgrund einer Reihe von Faktoren als Knochen von Wildkamelen angesehen, und die Genauigkeit der Datierung wird in Frage gestellt. 

Die Schlussfolgerung lautet, dass Skeptiker und die Medien behaupten, die Bibel sei anachronistisch, da sie von Kamelen zur Zeit Abrahams berichtet, weshalb das Buch Genesis viel später geschrieben worden sein muss.

Was sagt die Bibel?

Die erste Erwähnung von Kamelen in der Heiligen Schrift findet sich im 12. Kapitel des Buches Genesis, nachdem der Pharao Sara in seinen Palast aufgenommen hatte. 

„Und es ging Abraham wohl um ihretwillen, und er hatte Schafe und Ziegen, Rinder und Esel, Knechte und Mägde, Kamele und Kamele.“ (12:16) 

Zu Abrahams Zeiten gab es viele Kamele, wie Belege zeigen.

Die Bibel berichtet also, dass es im Jahr 2000 v. Chr. Kamele in Arabien und auch beim Pharao gab. Dies stimmt mit den archäologischen Aufzeichnungen überein. In einem Dokument mit dem Titel „Das Kamel im alten Ägypten“ heißt es: 

„Der vorgeschlagene Zeitpunkt für das Auftauchen des Kamels in Ägypten nach seiner Domestizierung in Arabien liegt zwischen 2500 und 1400 v. Chr.” 

Somit gab es nicht nur domestizierte Kamele, sondern sie waren auch zur Zeit Abrahams in Ägypten vorhanden. Dies passt also ideal zum biblischen Bericht.

Interpretation der Beweise

Wir wissen also, dass es zur Zeit Abrahams domestizierte Kamele in Arabien und Ägypten gab. Und die Bibel berichtet, dass Abraham Kamele vom Pharao erhielt. Warum gibt es dann fast 1000 Jahre lang keine Hinweise auf Kamele in Kanaan?

Einerseits waren diese Tiere möglicherweise noch nicht weit genug in Kanaan verbreitet, um die von Forschern gesuchten Beweise zu hinterlassen. Wenn Kamele im Besitz einiger weniger Prinzen waren, die wohlhabend genug waren, um exotische Tiere zu importieren, ist es nicht zu erwarten, dass überall Knochen zu finden sind.

In anderen Fällen wird die Menge an tatsächlichen Beweisen häufig überschätzt. Je später ein Ereignis stattfand, desto weniger Artefakte und Beweise sind erhalten geblieben. Es scheint, dass diese Archäologen (und sogar die unermüdlichen Medien) den Grundsatz vergessen haben, dass das Fehlen von Beweisen kein Beweis für das Nichtvorhandensein ist.

Archäologen haben ihre Lektion noch nicht gelernt

Es gibt eine lange und illustre Liste von Archäologen, die behaupten, dass das, was sie an ihren Ausgrabungsstätten sehen, der Bibel widerspricht. Und das nur, um dann, wenn spätere Funde entdeckt werden, festzustellen, dass sie sich geirrt haben. Die Beweise, die die in diesem Artikel beschriebenen falschen Behauptungen widerlegen, existierten jedoch schon lange bevor dieses letzte Argument vorgebracht wurde.

Die Lehre für jeden Archäologen lautet: Die Bibel ist zuverlässig und vertrauenswürdig, und alle Beweise, die die biblischen Aufzeichnungen scheinbar in Frage stellen, werden nach korrekter Interpretation mit der historischen Darstellung der Bibel übereinstimmen.

Подібні матеріали

arrow-up